Lebenslinien: Otto Gross & ZeitgenossenZuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2020, 13:47 Uhr Die Datenbank versteht sich als eine - aus Briefen und anderen Dokumenten erschlossene - Chronologie nachprüfbarer Tagesereignisse, die das Leben des österreichischen Arztes und Revolutionärs Otto Gross (1877-1920) und seiner Zeitgenossinnen und -genossen illustrieren will. |
Danksagung Herzlichen Dank für freundliche Unterstützung an Esther Bertschinger-Joos, Ursula Blomberg, Petra Brixel, Geoffrey V. Davis, Karin A. Dittrich, Walter Fähnders, Albrecht Götz von Olenhusen, Jérôme Grosse, Ralph Grobmann, Jürgen Gutsch, Andreas Hansen, Hans Hautmann †, Shinji Hayashizaki, Michael Henke, Gottfried Heuer, Chris Hirte, Thomas Höfert, Thomas Iffert, Kristina Kargl, Ingo-Wolf Kittel, Gerhard Kurzmann, Johann Lambauer, Hermann Müller, Bernd Nitzschke, Marc Pendzich, Joseph Rieger, Ralf Rother, Beate Schöch-de Beauclair, Camillo Schrimpf, Andreas Schwab, Anthony Templer, Sophie Templer-Kuh, Bohumila Tinzová, Kurt Wettcke, Günther Windhager Wenn Sie über Angaben verfügen, die hier nicht aufgeführt sind, sind Sie herzlich eingeladen, sie mitzuteilen (E-Mail: dehmlow@online.de). Die Einträge in der Datenbank sind nach dem Tagesdatum geordnet. Es werden jeweils 50 Einträge angezeigt, ein Blättern ist möglich. Der durch Mausklick auf die Jahresangabe aufrufbare einzelne Dokumenteneintrag beschreibt in Kurzfassung das jeweilige Ereignis (größtenteils als Zitat des Originaldokuments), liefert den vollständigen Quellennachweis und - soweit vorhanden - einen Link zum Originaldokument im Internet. Die Option "Freie Suche" ermöglicht eine Volltextsuche über die komplette Datenbank. Es ist ratsam, möglichst spezifische Suchbegriffe zu wählen, da die Suche sonst langwierig werden kann, z.B. bei Eingabe von "gross". |