[ katalog der schwulen bibliothek bielefeld ]

    universitätshauptgebäude, raum c1-180
    (asta-galerie)



     Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

     A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

    Autor: 
    Titel: 
    Verlag: 
    Ort: 
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur: 
    Link: 
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage: 
    dt. Erstauflage: 
    ISBN: 
    Bemerkungen: 
    Originaltitel: 
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum: 
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description": 
    "Date added": 
    Feld38: 
    Autor:9783499606694
    Titel:My books
    Verlag: 
    Ort:0
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur:0
    Link:0
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage:Die letzten Tage des Patriarchats
    dt. Erstauflage: 
    ISBN:de
    Bemerkungen: 
    Originaltitel:Margarete Stokowski
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum:2019-12-17
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description":Dürfen Männer nach der feministischen Revolution Frauen noch die Tür aufhalten? Und sind Komplimente erlaubt? Die Gesellschaft scheint verunsichert. Zwar wehren sich überall auf der Welt Menschen gegen Sexismus und Belästigung. Doch Frauen verdienen immer noch weniger als Männer, dafür putzen und pflegen sie mehr und sterben am Ende ärmer. Margarete Stokowski legt den Finger in Wunden, die viele lieber ignorieren würden, denn Resignation ist für sie keine Lösung. Sie schreibt über Ungerechtigkeiten, an die wir uns längst gewöhnt haben, weil sie so alltäglich sind. Dabei geht es um Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, um Pornos und Unisextoiletten, um #Metoo- und #Aufschrei-Debatten, aber auch um Rechtsextremismus und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen. Margarete Stokowski ist eine der wichtigsten Stimmen des gegenwärtigen Feminismus. Ihre Texte machen Mut. Sie helfen, wütend zu bleiben, Haltung zu zeigen und doch den Humor nicht zu verlieren. Margarete Stokowski versammelt und kommentiert in diesem Buch die besten Essays und Kolumnen.
    "Date added":2023-05-28
    Feld38: 
    Autor:9783499606694
    Titel:My books
    Verlag: 
    Ort:0
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur:0
    Link:0
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage:Die letzten Tage des Patriarchats
    dt. Erstauflage: 
    ISBN:de
    Bemerkungen: 
    Originaltitel:Margarete Stokowski
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum:2019-12-17
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description":Dürfen Männer nach der feministischen Revolution Frauen noch die Tür aufhalten? Und sind Komplimente erlaubt? Die Gesellschaft scheint verunsichert. Zwar wehren sich überall auf der Welt Menschen gegen Sexismus und Belästigung. Doch Frauen verdienen immer noch weniger als Männer, dafür putzen und pflegen sie mehr und sterben am Ende ärmer. Margarete Stokowski legt den Finger in Wunden, die viele lieber ignorieren würden, denn Resignation ist für sie keine Lösung. Sie schreibt über Ungerechtigkeiten, an die wir uns längst gewöhnt haben, weil sie so alltäglich sind. Dabei geht es um Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, um Pornos und Unisextoiletten, um #Metoo- und #Aufschrei-Debatten, aber auch um Rechtsextremismus und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen. Margarete Stokowski ist eine der wichtigsten Stimmen des gegenwärtigen Feminismus. Ihre Texte machen Mut. Sie helfen, wütend zu bleiben, Haltung zu zeigen und doch den Humor nicht zu verlieren. Margarete Stokowski versammelt und kommentiert in diesem Buch die besten Essays und Kolumnen.
    "Date added":2023-05-28
    Feld38: 
    Autor:9783499606694
    Titel:My books
    Verlag: 
    Ort:0
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur:0
    Link:0
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage:Die letzten Tage des Patriarchats
    dt. Erstauflage: 
    ISBN:de
    Bemerkungen: 
    Originaltitel:Margarete Stokowski
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum:2019-12-17
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description":Dürfen Männer nach der feministischen Revolution Frauen noch die Tür aufhalten? Und sind Komplimente erlaubt? Die Gesellschaft scheint verunsichert. Zwar wehren sich überall auf der Welt Menschen gegen Sexismus und Belästigung. Doch Frauen verdienen immer noch weniger als Männer, dafür putzen und pflegen sie mehr und sterben am Ende ärmer. Margarete Stokowski legt den Finger in Wunden, die viele lieber ignorieren würden, denn Resignation ist für sie keine Lösung. Sie schreibt über Ungerechtigkeiten, an die wir uns längst gewöhnt haben, weil sie so alltäglich sind. Dabei geht es um Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, um Pornos und Unisextoiletten, um #Metoo- und #Aufschrei-Debatten, aber auch um Rechtsextremismus und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen. Margarete Stokowski ist eine der wichtigsten Stimmen des gegenwärtigen Feminismus. Ihre Texte machen Mut. Sie helfen, wütend zu bleiben, Haltung zu zeigen und doch den Humor nicht zu verlieren. Margarete Stokowski versammelt und kommentiert in diesem Buch die besten Essays und Kolumnen.
    "Date added":2023-05-28
    Feld38: 
    Autor: 
    Titel: 
    Verlag: 
    Ort: 
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur: 
    Link: 
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage: 
    dt. Erstauflage: 
    ISBN: 
    Bemerkungen: 
    Originaltitel: 
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum: 
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description": 
    "Date added": 
    Feld38: 
    Autor: 
    Titel: 
    Verlag: 
    Ort: 
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur: 
    Link: 
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage: 
    dt. Erstauflage: 
    ISBN: 
    Bemerkungen: 
    Originaltitel: 
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum: 
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description": 
    "Date added": 
    Feld38: 
    Autor: 
    Titel: 
    Verlag: 
    Ort: 
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur: 
    Link: 
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage: 
    dt. Erstauflage: 
    ISBN: 
    Bemerkungen: 
    Originaltitel: 
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum: 
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description": 
    "Date added": 
    Feld38: 



    Freie Suche: