[ katalog der schwulen bibliothek bielefeld ]

    universitätshauptgebäude, raum c1-180
    (asta-galerie)



     Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

     A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

    Autor: 
    Titel: 
    Verlag: 
    Ort: 
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur: 
    Link: 
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage: 
    dt. Erstauflage: 
    ISBN: 
    Bemerkungen: 
    Originaltitel: 
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum: 
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description": 
    "Date added": 
    Feld38: 
    Autor:9783463000039
    Titel:My books
    Verlag: 
    Ort:0
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur:0
    Link:0
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage:Die einzig mögliche Zeit
    dt. Erstauflage: 
    ISBN:de
    Bemerkungen:Sagas
    Originaltitel:Wolfgang Joop
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum:2019-09-17
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description":Aufgewachsen auf dem Bauernhof seiner Großeltern in Bornstedt bei Potsdam, verbringt Wolfgang Joop die ersten acht Lebensjahre dort. Der große Garten und der nur wenige Schritte entfernte Park Sanssoucis waren in der Vorstellung des Kindes sein Reich. Er erzĂ€hlt von Familienfesten, die aus dem Ruder laufen, von seiner lebenshungrigen Mutter, seiner ersten Liebe - die Potsdamer Pfarrerstochter -, der bleiernen Zeit nach dem Umzug nach Braunschweig, die einer Vertreibung aus dem Paradies gleichkam. Wir erfahren von seiner Einsamkeit, davon, wie er im Internat mit selbstgezeichneten Pin-up-Girls erstes Geld verdiente, von seiner Zeit an der Kunsthochschule Braunschweig und den ersten Erfolgen als Designer - zu einer Zeit, als das Wort "Modedesign" noch gar nicht zum deutschen Wortschatz zĂ€hlte.,Dieses persönliche, fast intime Buch gibt Auskunft: Was hat Wolfgang Joop geprĂ€gt? Warum ist Heimat so wichtig fĂŒr ihn? Wie ist er zu dem geworden, der er heute ist? Zugleich ist es eine faszinierende deutsch-deutsche Geschichte und ein eindrĂŒckliches PortrĂ€t der 50er und 60er Jahre.
    "Date added":2023-05-28
    Feld38: 
    Autor:9783463000039
    Titel:My books
    Verlag: 
    Ort:0
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur:0
    Link:0
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage:Die einzig mögliche Zeit
    dt. Erstauflage: 
    ISBN:de
    Bemerkungen:Sagas
    Originaltitel:Wolfgang Joop
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum:2019-09-17
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description":Aufgewachsen auf dem Bauernhof seiner Großeltern in Bornstedt bei Potsdam, verbringt Wolfgang Joop die ersten acht Lebensjahre dort. Der große Garten und der nur wenige Schritte entfernte Park Sanssoucis waren in der Vorstellung des Kindes sein Reich. Er erzĂ€hlt von Familienfesten, die aus dem Ruder laufen, von seiner lebenshungrigen Mutter, seiner ersten Liebe - die Potsdamer Pfarrerstochter -, der bleiernen Zeit nach dem Umzug nach Braunschweig, die einer Vertreibung aus dem Paradies gleichkam. Wir erfahren von seiner Einsamkeit, davon, wie er im Internat mit selbstgezeichneten Pin-up-Girls erstes Geld verdiente, von seiner Zeit an der Kunsthochschule Braunschweig und den ersten Erfolgen als Designer - zu einer Zeit, als das Wort "Modedesign" noch gar nicht zum deutschen Wortschatz zĂ€hlte.,Dieses persönliche, fast intime Buch gibt Auskunft: Was hat Wolfgang Joop geprĂ€gt? Warum ist Heimat so wichtig fĂŒr ihn? Wie ist er zu dem geworden, der er heute ist? Zugleich ist es eine faszinierende deutsch-deutsche Geschichte und ein eindrĂŒckliches PortrĂ€t der 50er und 60er Jahre.
    "Date added":2023-05-28
    Feld38: 
    Autor:9783463000039
    Titel:My books
    Verlag: 
    Ort:0
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur:0
    Link:0
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage:Die einzig mögliche Zeit
    dt. Erstauflage: 
    ISBN:de
    Bemerkungen:Sagas
    Originaltitel:Wolfgang Joop
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum:2019-09-17
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description":Aufgewachsen auf dem Bauernhof seiner Großeltern in Bornstedt bei Potsdam, verbringt Wolfgang Joop die ersten acht Lebensjahre dort. Der große Garten und der nur wenige Schritte entfernte Park Sanssoucis waren in der Vorstellung des Kindes sein Reich. Er erzĂ€hlt von Familienfesten, die aus dem Ruder laufen, von seiner lebenshungrigen Mutter, seiner ersten Liebe - die Potsdamer Pfarrerstochter -, der bleiernen Zeit nach dem Umzug nach Braunschweig, die einer Vertreibung aus dem Paradies gleichkam. Wir erfahren von seiner Einsamkeit, davon, wie er im Internat mit selbstgezeichneten Pin-up-Girls erstes Geld verdiente, von seiner Zeit an der Kunsthochschule Braunschweig und den ersten Erfolgen als Designer - zu einer Zeit, als das Wort "Modedesign" noch gar nicht zum deutschen Wortschatz zĂ€hlte.,Dieses persönliche, fast intime Buch gibt Auskunft: Was hat Wolfgang Joop geprĂ€gt? Warum ist Heimat so wichtig fĂŒr ihn? Wie ist er zu dem geworden, der er heute ist? Zugleich ist es eine faszinierende deutsch-deutsche Geschichte und ein eindrĂŒckliches PortrĂ€t der 50er und 60er Jahre.
    "Date added":2023-05-28
    Feld38: 
    Autor: 
    Titel: 
    Verlag: 
    Ort: 
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur: 
    Link: 
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage: 
    dt. Erstauflage: 
    ISBN: 
    Bemerkungen: 
    Originaltitel: 
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum: 
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description": 
    "Date added": 
    Feld38: 
    Autor: 
    Titel: 
    Verlag: 
    Ort: 
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur: 
    Link: 
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage: 
    dt. Erstauflage: 
    ISBN: 
    Bemerkungen: 
    Originaltitel: 
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum: 
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description": 
    "Date added": 
    Feld38: 
    Autor: 
    Titel: 
    Verlag: 
    Ort: 
    Jahr: 
    Auflage: 
    Signatur: 
    Link: 
    Reihe/Untertitel: 
    Aufstellung: 
    Biographie aufgestellt unter: 
    Suchgebiet: 
    Erstauflage: 
    dt. Erstauflage: 
    ISBN: 
    Bemerkungen: 
    Originaltitel: 
    Verlagsangaben: 
    Angaben zu Autorin/Autor: 
    Rezensionen: 
    Ausleihdatum: 
    "Series": 
    "Volume": 
    "Loan Type": 
    "Loan Name": 
    "Loan Start Date": 
    "Loan Due Date": 
    "Purchase From": 
    "Purchase Price": 
    "Purchase Date": 
    "Description": 
    "Date added": 
    Feld38: 



    Freie Suche: